Aufgewachsen bin ich in Dähre im nördlichen Sachsen-Anhalt. Von frühester Kindheit an hatte ich Kontakt und Umgang mit Pferden. So habe ich zum Beispiel lange Jahre aktiv in der Sportpferdezucht meines Vaters Ernst Freistedt mitgewirkt. Nach ersten Erfahrungen im Sattel meines Ponys habe ich vorwiegend junge Pferde aus eigener Zucht angeritten und auf Turnieren vorgestellt. Meine Erfolge reichen im Springen bis zur Klasse M und in der Vielseitigkeit bis zur Klasse L.
Mein Studium der Agrarwissenschaften, Schwerpunkt Tierzucht habe ich an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg mit der Diplomarbeit zur Entwicklung der Zucht des Deutschen Sportpferdes in Sachsen-Anhalt in den Jahren 1990 bis 2002 abgeschlossen.
Direkt an das Studium schloss sich die Arbeit beim Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V. an, für den ich bis 20013 als Geschäftsführer, Zuchtleiter und Vermarktungsleiter tätig war.
Seit 2014 führe ich meiner Lebensgefährtin Julia Schmid in Urspring einen Landwirtschaftsbetrieb, der sich auf Ausbildung, Zucht und Verkauf von Sportpferden spezialisiert hat (näheres unter www.schmid-urspring.de). Durch mein “gut sortiertes” Netzwerk Rund ums Pferd kann ich Lösungen und Kontakte zu vielen Fragen aus dem Pferdebusiness anbieten.
Folgende Tätigkeiten und Referenzen kann ich im Einzelnen vorweisen:
2002 FN Trainer C Reiten
2003 FN Allgemeiner Richter Zucht
2003 – 2014 Mitarbeit im Vermarktungsteam der Mitteldeutschen Pferdemarketing GmbH, Neustadt/Dosse – Auktion „Schaufenster der Besten“
2003 – 2013 Mitarbeit im Vermarktungsteam der Süddeutschen Pferde-zuchtverbände Vermarktungs GmbH, Leutershausen – Auktionen in München, Nördlingen, Marbach, Gera, Biblis und Viernheim
2003 – 2013 Mitglied der Redaktion der Fachzeitschrift „Pferde in Sachsen und Thüringen“
seit 2003 Referent zu diversen Veranstaltungen, unter anderem:
2004 „Das Vermarktungskonzept des Pferdezuchtverbandes Sachsen e.V.“ – Pferdetag Graditz
2006 „Fusion geglückt“ – Jahreshauptversammlungen der Pferdezuchtverbände Brandenburg und Sachsen-Anhalt
2009 „Modern aspects of breeding a dressage horse“ – Int. Dressage Trainers Club Meeting, Wroclaw
2010 „Story of Success – Heavy Warmblood“ – Road Club, London
2010: „Das Schwere Warmblut als nobles Kutsch- und Wagenpferd“ – Internationales Traditionsfahren, Loßburg
2011: „Story of Success – The German Sporthorse“ – Irish Sporthorse Association, Dublin
2011: “Wie vermarkte ich mein Pferd” – Pferdetag Graditz
2012: “Das ideale Pferd für das Traditionsfahren” – Internationale Coaching Trophy, Loßburg
2012: „Wie vermarkte ich mein Pferd“ – Pferdeforum Sport und Zucht, Erfurt
2014: „Wie verkaufe ich mein Pferd“ – Brandenburger Pferdetag, Bad Saarow
2003 – 2013 Sachverständiger für die Bewertung von Stuten- und Hengstleistungsprüfungen des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
2004 – 2013 Mitglied der Prüfungskommission für Pferdewirtschaftmeister im Freistaat Sachsen
2006 – 2013 Rechnungsprüfer der Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Tierzuchtorganisationen AGST
2008 – 2013 Rechnungsprüfer der SPV GmbH sowie der Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Pferdezuchtverbände AGS
2010 Mitautor der Chronik „90 Jahre Pferdezucht in Sachsen und Thüringen“
seit 2015 Externer Referent an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen / Geislingen, Studiengang Pferdewirtschaft
seit 2015 Vom Regierungspräsidium Tübingen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Pferdesport, -zucht, -haltung und Wertermittlung